SRH Gesundheitszentrum Nordschwarzwald

Unser neues Ganglabor

Schneller zurück auf die Beine! Unser Ganglabor im SRH Gesundheitszentrum Waldbronn ist eröffnet!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Ganglabor vorstellen zu dürfen, welches unser umfassendes neurologisches Rehabilitationsangebot erweitert. Als wichtige Ergänzung zu unserem DSI-Gruppen-Konzept bietet das Ganglabor eine spezialisierte Komponente zur gezielten Verbesserung der Gehfähigkeit. Neben unseren etablierten Therapieformen wie aufgabenorientierten Gruppen, individueller Einzeltherapie, Outdoorgruppen und Medizinischer Trainingstherapie ermöglicht das Ganglabor ein intensives und effektives Training der Gehfähigkeit durch hochmoderne Technologie.

Der THERA-Trainer Lyra ist ein Endeffektor-Gerät, das speziell für die Rehabilitation der Gehfähigkeit entwickelt wurde. Es ermöglicht sogar schwerstbetroffenen Patienten, Schritte zu machen, was ohne das Gerät oft nicht oder nur kaum möglich wäre. Dabei führt es die Füße, während die Gelenke frei bleiben. Zudem sind die Patienten während des Trainings durch einen Sicherheitsgurt dauerhaft gesichert.

Das HP Cosmos Laufband mit Gewichtsentlastung bietet durch den Sicherheits- und Entlastungsgurt eine sichere und effektive Möglichkeit, die Gehfähigkeit zu verbessern. Zudem kann hier in virtuellen Umgebungen trainiert werden, die das Gehen realistisch und spannend gestalten. Diese interaktiven Szenarien ermöglichen es, spezifische Alltagsbewegungen wie Ausweichen oder Übersteigen zu üben, was die Gehfähigkeit im Alltag erheblich verbessert.

Das Perturbationslaufband ist ein innovatives Trainingsgerät, das speziell zur Sturzprophylaxe und Verbesserung des reaktiven Gleichgewichts entwickelt wurde. Es simuliert unerwartete Bewegungen wie das Stolpern oder plötzliches Ausrutschen, die Fähigkeit des Körpers zu trainieren, schnell auf Störungen zu reagieren und das Gleichgewicht zu halten.

Wie funktioniert das Training?

Zunächst werden die Rehabilitanden durch ein Assessment zur Bewertung ihrer Gehfähigkeit (FAC) auf ihren aktuellen Leistungsstand eingestuft. Anschließend werden sie dem passenden Gerät zugeteilt. Das Gangtraining wird hochfrequent und gemäß der Remos- Leitlinie durchgeführt und ergänzt unsere anderen Gruppen- und Einzeltherapien. Bei Fortschritten erfolgt eine Anpassung des Trainings, indem die Rehabilitanden auf ein anspruchsvolleres Laufband gestuft werden oder ihre Trainingsziele verändert werden. Auf jedem Gerät können spezifische Trainingsziele verfolgt werden, wie zum Beispiel das beüben des Bergauf- und Bergabgehens oder die Verbesserung der Gehgeschwindigkeit, um alltägliche Herausforderungen wie das Überqueren einer Ampelzeit sicher zu bewältigen.

Die Kombination aus den drei Geräten ermöglicht eine individuelle Therapiegestaltung, die den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Patienten gerecht wird. Von der frühen Mobilisierung bis zum fortgeschrittenen Gleichgewichtstraining bietet unser Ganglabor optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.

Unser Ganglabor im SRH Gesundheitszentrum Waldbronn
Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.